Seit 1979 besteht die
„Associação Comunitária Monte Azul“ eine soziale Organisation, die heute in drei Favelas in São Paulo über 1300 Kinder betreut, Erwachsene und
Familien berät und ein kulturelles Zentrum für die gesamte Region darstellt. Neben Kindergärten, Horten, Schule und Musikschule gibt es ein Geburtshaus, ein Ambulatorio und
Behindertenwerkstätten.
Die Gründerin Ute Craemer ist seit 1965 in Brasilien als Waldorflehrerin und Sozialpädagogin tätig und Autorin mehrerer Bücher.
Sie hält weltweit Vorträge, hat die "Alliance of Childhood" in Brasilien verankert und wurde unter anderem mit dem
Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Die Initiative „Vulamasango“
öffnet ihre Tore für Waisenkinder aus den Townships von Kapstadt
und gibt ihnen ein neues Zuhause und eine Zukunft in einer Umgebung, die durch Armut, Gewalt und die Verbreitung von Aids geprägt ist.
Zentrales Ziel von Vulamasango und seinem deutschen Förderverein Positiv Leben e.V. ist es, ein Waisenhaus für Kinder zu gründen und zu betreiben,
deren Eltern verstorben sind oder aus anderen Gründen nicht mehr in der Lage sind, für ihre Kinder zu sorgen.
Das Projekt wurde vom Sozialpädagogen Florian Krämer seit 2003 aufgebaut und vereinigt afrikanische kulturelle Konzepte („Ubuntu“) mit humanistischer Sozialarbeit und Waldorfpädagogik.
PROGRAMMÄNDERUNG:
Florian Krämer wird nicht anwesend sein.
Die studentische Initiative
welt_raum
wurde im Frühjahr 2014 an der Zeppelin- Universität in Friedrichshafen gegründet und ermöglicht durch wechselseitige Wertschätzung geprägte
Räume,
in denen sich Geflohene sowie Bürgerinnen und Bürger begegnen, voneinander lernen
und miteinander teilen.
Konkret wurden verschiedene
Begegnungen und Ausflüge durchgeführt und das Projekt
„Learning Community“ als Begegnungs- und Lernort im ZU Campus Fallenbrunnen organisiert.
Ziel ist, Räume zu generieren, in denen Gemeinsamkeiten
ausgemacht und Unterschiede aufgehoben werden.
Hierfür schafft welt_raum Raum.
Raum, in dem zusammen das Gemeinsam erlernt werden kann.
Mit freundlicher Unterstützung durch:
Eine Initiative des
VEREINS ZUR FÖRDERUNG DES FREIEN KULTURLEBENS RAVENSBURG e.V.
mailto: info[at]trialog.jetzt
SPENDENKONTO
Sie können unsere Arbeit und diese Veranstaltung auch durch eine gemeinnützige Spende unterstützen :
Bankverbindung:
VEREIN FREIES KULTURLEBEN RAVENSBURG e.V.
IBAN: DE89 4306 0967 7021 3415 00
BIC: GENODEM1GLS
Stichwort: TRIALOG
( Für eine Spendenbescheinigung bitte bei der Überweisung Name +Adresse angeben)
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com